top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Einleitung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot").

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 7. Oktober 2025

Inhaltsübersicht

  • Einleitung

  • Verantwortlicher

  • Übersicht der Verarbeitungen

  • Maßgebliche Rechtsgrundlagen

  • Sicherheitsmaßnahmen

  • Übermittlung von personenbezogenen Daten

  • Datenverarbeitung in Drittländern

  • Internationale Datentransfers und Angemessenheitsbeschlüsse

  • Löschung von Daten

  • Einsatz von Cookies

  • Geschäftliche Leistungen

  • Zahlungsverfahren

  • Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

  • Kontakt- und Anfragenverwaltung

  • Kommunikation via Messenger

  • Podcast

  • Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

  • Cloud-Dienste

  • Affiliate-Programme und Affiliate-Links

  • Kundenrezensionen und Bewertungsverfahren

  • Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

  • Management, Organisation und Hilfswerkzeuge

  • Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

  • Rechte der betroffenen Personen

  • Begriffsdefinitionen

Verantwortlicher

Survival Guide Lars Konarek
Kaiser-Joseph-Str. 254
79098 Freiburg
Deutschland

E-Mail-Adresse: info@larskonarek.de
Telefon: +49 (0)157 77927265
Impressum: https://www.larskonarek.de/impressum

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)

  • Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen)

  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)

  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)

  • Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)

  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie)

  • Ton- und Bilddaten (z.B. Podcast-Aufnahmen, Fotos bei Events)

Kategorien betroffener Personen

  • Beschäftigte (z.B. Angestellte, Bewerber, ehemalige Mitarbeiter)

  • Geschäfts- und Vertragspartner

  • Interessenten

  • Kommunikationspartner

  • Kunden

  • Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)

  • Teilnehmer (an Survivalkursen, Kräuterwanderungen, Events)

  • Podcast-Hörer

Zwecke der Verarbeitung

  • Affiliate-Nachverfolgung

  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit

  • Büro- und Organisationsverfahren

  • Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch)

  • Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular)

  • Kontaktanfragen und Kommunikation

  • Sicherheitsmaßnahmen

  • Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice

  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen

  • Marketing und Reichweitenmessung

  • Öffentlichkeitsarbeit

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.

Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland

Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

Hinweis zur Datenschutz-Aufsichtsbehörde:
Zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere:

  • Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten

  • Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten

  • Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten

  • Löschung von Daten und Reaktionen auf Gefährdung der Daten

  • Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen

SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen übermittelt werden. Zu den Empfängern können z.B. IT-Dienstleister, Anbieter von Diensten und Inhalten oder Zahlungsdienstleister gehören. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen zum Schutz Ihrer Daten ab.

Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern wir Daten in einem Drittland (außerhalb der EU/EWR) verarbeiten, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben:

  • Bei anerkanntem Datenschutzniveau (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission)

  • Durch vertragliche Verpflichtungen (EU-Standardvertragsklauseln)

  • Bei Vorliegen von Zertifizierungen

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Internationale Datentransfers und Angemessenheitsbeschlüsse

Vereinigtes Königreich (UK): Für das Vereinigtes Königreich gilt nach dem Brexit ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (vom 28.06.2021), sodass Datentransfers dorthin als sicher gelten.

USA: Für die USA gilt der EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Dienste, die unter diesem Framework zertifiziert sind, bieten ein angemessenes Datenschutzniveau. Wir prüfen die Zertifizierung der von uns genutzten US-Dienste.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen.

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten), wird deren Verarbeitung eingeschränkt.

Aufbewahrungsfristen:

  • Vertragsdaten: Grundsätzlich 4 Jahre nach Vertragsende

  • Steuerrelevante Daten: 10 Jahre

  • Handelsrechtliche Daten: 6-10 Jahre

Einsatz von Cookies

Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden.

Cookie-Typen und Funktionen:

  • Temporäre Cookies (Session-Cookies): Werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht

  • Permanente Cookies: Bleiben auch nach Schließen des Browsers gespeichert

  • First-Party-Cookies: Von uns selbst gesetzt

  • Third-Party-Cookies: Von Drittanbietern gesetzt

  • Notwendige Cookies: Für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich

  • Analyse-/Marketing-Cookies: Für Reichweitenmessung und Tracking

Rechtsgrundlagen für Cookies

Die Rechtsgrundlage hängt davon ab, ob wir Ihre Einwilligung einholen:

  • Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

  • Ohne Einwilligung (notwendige Cookies): Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer

Die Speicherdauer permanenter Cookies kann bis zu zwei Jahre betragen, sofern nicht anders angegeben.

Widerruf und Widerspruch (Opt-Out)

Sie können:

Cookie-Einwilligungs-Management

Wir setzen ein Cookie-Consent-Management-Verfahren ein, in dessen Rahmen Ihre Einwilligungen eingeholt, verwaltet und widerrufen werden können. Die Einwilligungserklärung wird gespeichert und kann bis zu zwei Jahre aufbewahrt werden.

Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Geschäftliche Leistungen

Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und zur Erbringung unserer Leistungen.

Shop und E-Commerce

Wir verarbeiten Kundendaten für:

  • Auswahl, Erwerb und Bestellung von Produkten/Dienstleistungen

  • Bezahlung und Lieferung

  • Kundenservice

Für die Abwicklung setzen wir Dienstleister ein (Post, Versand, Zahlungsdienstleister).

Veranstaltungen und Events (Survivalkurse, Kräuterwanderungen)

Wir verarbeiten Teilnehmerdaten für:

  • Ermöglichung der Teilnahme

  • Organisation und Durchführung

  • Abrechnung

  • Sicherheit und Notfallvorsorge

Besondere Hinweise: Bei Outdoor-Veranstaltungen können aus Sicherheitsgründen gesundheitsbezogene Daten erforderlich sein (z.B. Allergien, Vorerkrankungen). Diese Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Fürsorgepflicht).

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Zahlungsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten, ggf. Gesundheitsdaten
Betroffene Personen: Interessenten, Kunden, Teilnehmer
Zwecke: Vertragserfüllung, Kundenservice, Sicherheit
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Zahlungsverfahren

Wir bieten effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu Zahlungsdienstleister ein.

Die Zahlungsdienstleister verarbeiten Bestandsdaten, Bankdaten, Kreditkartennummern, Passwörter und TANs. Wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern nur Bestätigungen über erfolgreiche/fehlgeschlagene Zahlungen.

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Zahlungsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten
Betroffene Personen: Kunden, Interessenten
Zwecke: Vertragserfüllung, Kundenservice
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Eingesetzte Zahlungsdienstleister:

PayPal
Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
Website: https://www.paypal.com/de
Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Stripe
Dienstanbieter: Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA
Website: https://stripe.com
Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy
Angemessenheitsbeschluss: EU-U.S. Data Privacy Framework

SumUp
Dienstanbieter: SumUp Limited, Block 8, Harcourt Centre, Charlotte Way, Dublin 2, Irland D02 K580
Website: https://sumup.de
Datenschutzerklärung: https://sumup.de/datenschutzbestimmungen

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Wir nehmen Leistungen von Webhosting-Anbietern in Anspruch, um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitzustellen.

Zu den verarbeiteten Daten können alle Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung anfallen, insbesondere IP-Adressen und alle innerhalb unseres Onlineangebotes getätigten Eingaben.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir bzw. unser Webhostinganbieter erheben Serverlogfiles mit folgenden Daten:

  • Adresse und Name der abgerufenen Webseiten/Dateien

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs

  • Übertragene Datenmengen

  • Browsertyp und Version

  • Betriebssystem

  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

  • IP-Adressen

  • Anfragender Provider

Diese Daten dienen der Sicherheit und Stabilität der Server.

Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten
Betroffene Personen: Nutzer
Zwecke: Bereitstellung des Onlineangebotes, Nutzerfreundlichkeit, Vertragserfüllung
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Eingesetzte Hosting-Dienste:

Wix
Dienstanbieter: Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel
Website: https://de.wix.com
Datenschutzerklärung: https://de.wix.com/about/privacy
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.wix.com/about/privacy-dpa-users
Angemessenheitsbeschluss: Israel verfügt über EU-Angemessenheitsbeschluss

STRATO
Dienstanbieter: STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland
Website: https://www.strato.de
Datenschutzerklärung: https://www.strato.de/datenschutz
Auftragsverarbeitungsvertrag: Vorhanden

Kontakt- und Anfragenverwaltung

Bei der Kontaktaufnahme (per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen zur Beantwortung der Kontaktanfragen verarbeitet.

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten
Betroffene Personen: Kommunikationspartner
Zwecke: Kontaktanfragen und Kommunikation
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Kommunikation via Messenger

Wir setzen Messenger zu Kommunikationszwecken ein. Bitte beachten Sie:

  • Sie können uns auch via Telefon oder E-Mail kontaktieren

  • Bei Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Nachrichteninhalte sind verschlüsselt

  • Messenger-Anbieter können Metadaten verarbeiten (wann, mit wem kommuniziert wurde)

  • Wir löschen Nachrichten gemäß unserer Löschrichtlinien

Wichtiger Hinweis: Wir beantworten nicht alle Anfragen über Messenger. Bei vertraulichen Vertragsinterna verweisen wir auf sicherere Kommunikationswege.

Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten, Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten, Inhaltsdaten
Betroffene Personen: Kommunikationspartner
Zwecke: Kontaktanfragen, Kommunikation, Direktmarketing
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Eingesetzte Messenger:

Signal
Dienstanbieter: Signal Messenger, LLC, 650 Castro Street, Suite 120-223, Mountain View, CA 94041, USA
Website: https://signal.org/de
Datenschutzerklärung: https://signal.org/legal
Verschlüsselung: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Telegram
Dienstanbieter: Telegram, Dubai
Website: https://telegram.org
Datenschutzerklärung: https://telegram.org/privacy
Verschlüsselung: Optional Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Secret Chats)

Podcast

Wir produzieren und veröffentlichen Audio-Podcasts (BuschTALK Survival Podcast). Die Podcasts werden auf Podcast-Plattformen und unserer Website bereitgestellt.

Verarbeitete Daten:

Bei Hörern:

  • Nutzungsdaten (Abrufzeiten, Episoden)

  • Technische Daten (IP-Adresse, Gerätetyp)

  • Diese Daten werden primär durch die Hosting- und Plattform-Anbieter verarbeitet

Bei Podcast-Gästen:

  • Name, Stimme, Bild

  • Kontaktdaten

  • Gesprächsinhalte

Rechtsgrundlagen:

  • Für Hörer: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

  • Für Gäste: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

Verarbeitete Datenarten: Audio-Daten, Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten
Betroffene Personen: Podcast-Hörer, Podcast-Gäste
Zwecke: Bereitstellung des Podcast-Angebots, Öffentlichkeitsarbeit
Speicherdauer: Podcast-Episoden werden dauerhaft veröffentlicht, bis sie zurückgezogen werden

Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Leistungen zu informieren.

Wichtige Hinweise:

  • Daten werden auch außerhalb der EU verarbeitet

  • Die Netzwerkbetreiber verarbeiten Nutzerdaten zu eigenen Zwecken

  • Wir haben nur begrenzten Einfluss auf die Datenverarbeitung

  • Nutzerprofile können für Werbezwecke erstellt werden

  • Cookies und Tracking-Technologien werden eingesetzt

Rechtsgrundlagen:
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) - Kommunikation und Marketing

Widerspruch: Sie können Widerspruch gegen die Erstellung von Nutzerprofilen in den Einstellungen der jeweiligen Plattformen erklären.

Genutzte Social-Media-Plattformen:

Die spezifischen Plattformen und deren Datenschutzerklärungen:

Facebook/Instagram/Meta
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy/
EU-U.S. Data Privacy Framework

YouTube
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten
Betroffene Personen: Nutzer sozialer Netzwerke
Zwecke: Kommunikation, Marketing, Feedback

Cloud-Dienste

Wir nutzen über das Internet zugängliche Cloud-Dienste für:

  • Dokumentenspeicherung und -verwaltung

  • Kalenderverwaltung

  • E-Mail-Versand

  • Tabellenkalkulationen

  • Austausch von Dokumenten

  • Audio- und Videokonferenzen

Die Anbieter der Cloud-Dienste verarbeiten Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken und zur Serviceoptimierung.

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten
Betroffene Personen: Kunden, Beschäftigte, Interessenten, Kommunikationspartner
Zwecke: Büro- und Organisationsverfahren
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), Berechtigte Interessen

KONTAKT

Survival Training

Lars Konarek

Kaiser-Joseph-Str. 254

79098 Freiburg

Deutschland

Bankverbindung:
Commerzbank Freiburg
IBAN
DE88 6804 0007 0430 2311 00
BIC
COBADEFFXXX

Tel: +49 (0) 157 77927265

  • Outdoorpodcast Survival Podcast
  • Survivaltraining Lars Konarek bei Telegram
  • YouTube

UPDATES & MEHR

Bleib immer auf dem Laufenden – mit meinem Newsletter erhältst du exklusive Updates, Rabatte und Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Bitte prüfe jetzt dein E-Mail-Postfach – du hast gerade eine Nachricht erhalten. Diese mussvon dir bestätigt werden.

Survival Training | Überlebenstraining | Survival Camp | Freiburg | Abenteuer Gutschein

© 2025 Lars Konarek

bottom of page