top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Teil A: AGB für Survivaltrainings, Kräuterwanderungen und Kurse

Survival Guide Lars Konarek
Kaiser-Joseph-Str. 254
79098 Freiburg
E-Mail: info@larskonarek.de
Telefon: +49 (0)157 77927265

Stand: 7. Oktober 2025

§1 Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Survival Guide Lars Konarek, Kaiser-Joseph-Str. 254, 79098 Freiburg (nachfolgend „Anbieter" oder „Veranstalter") und den Teilnehmern (nachfolgend „Teilnehmer" oder „Kunde") über die Teilnahme an:

  • Survivaltrainings (1-Day, Wochenendkurse, mehrtägige Kurse)

  • Kräuterwanderungen

  • Personal Survivalkursen

  • Spezialkursen (z.B. Revenant, Winter Survival)

  • Teambuilding-Events

  • Sonstigen Outdoor-Veranstaltungen

1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

1.3 Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.

​

§2 Vertragsabschluss

2.1 Die Darstellung der Kurse und Leistungen auf der Website des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Teilnehmer.

2.2 Der Teilnehmer gibt durch Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars, durch E-Mail oder durch schriftliche Anmeldung ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.

2.3 Der Anbieter bestätigt den Eingang der Anmeldung per E-Mail. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme dar.

2.4 Der Vertrag kommt erst durch die schriftliche Buchungsbestätigung (per E-Mail oder Brief) des Anbieters zustande. Mit der Buchungsbestätigung werden die Vertragsbedingungen, der Kurstermin, der Veranstaltungsort und die Zahlungsmodalitäten verbindlich.

2.5 Sollte der gewünschte Kurs bereits ausgebucht sein, wird der Teilnehmer unverzüglich informiert. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.

​

§3 Leistungsumfang

3.1 Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung in der Buchungsbestätigung sowie aus den Informationen auf der Website des Anbieters zum Zeitpunkt der Buchung.

3.2 Der Anbieter bietet Kurse an, die Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Survival, Bushcraft, Wildpflanzen und Outdoor-Skills vermitteln. Die genauen Inhalte ergeben sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung.

3.3 Im Kurs enthalten sind (sofern in der Kursbeschreibung genannt):

  • Fachliche Anleitung durch erfahrene Trainer

  • Bereitstellung von Lehrmaterialien

  • Ggf. Verpflegung (siehe Kursbeschreibung)

  • Ggf. Ausrüstung (siehe Kursbeschreibung)

3.4 Nicht im Kurs enthalten sind (sofern nicht anders vereinbart):

  • An- und Abreise zum Veranstaltungsort

  • Persönliche Ausrüstung (Kleidung, Schlafsack, etc.)

  • Versicherungen

  • Persönliche Verpflegung außerhalb der vereinbarten Leistungen

3.5 Der Anbieter behält sich Programmänderungen vor, sofern diese durch Witterungsbedingungen, behördliche Auflagen (z.B. Waldbrandgefahr, Naturschutzbestimmungen), Sicherheitsaspekte oder andere unvorhersehbare Umstände erforderlich werden. Der Gesamtcharakter der gebuchten Leistung bleibt dabei erhalten.

3.6 Der Anbieter ist berechtigt, sich durch fachlich qualifizierte Personen vertreten zu lassen.

​

§4 Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Es gelten die bei Vertragsabschluss vereinbarten Preise. Alle Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

4.2 Die Kursgebühr ist nach Erhalt der Buchungsbestätigung und Rechnung innerhalb von 7 Tagen zur Zahlung fällig, sofern in der Rechnung kein späterer Zahlungstermin angegeben ist. Bei Buchungen weniger als 14 Tage vor Kursbeginn ist die Zahlung sofort fällig.

4.3 Folgende Zahlungsarten werden akzeptiert:

  • Überweisung (bevorzugt)

  • PayPal

  • Barzahlung (nur vor Ort nach Vereinbarung)

4.4 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

4.5 Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter vom Vertrag zurücktreten und die Teilnahme am Kurs verweigern. § 5 (Stornierungsbedingungen) gilt entsprechend.

4.6 Bei Gruppenbuchungen (ab 5 Personen) und Firmenbuchungen können abweichende Zahlungsbedingungen vereinbart werden.

​

§5 Kein Widerrufsrecht / Stornierungsbedingungen

5.1 WICHTIG - Kein gesetzliches Widerrufsrecht

Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht, KEIN Widerrufsrecht.

Da die Kurse zu festgelegten Terminen stattfinden, können Sie Ihre Buchung nicht widerrufen. Es gelten ausschließlich die nachfolgenden Stornierungsbedingungen.

5.2 Stornierung durch den Teilnehmer

Ein Rücktritt vom Vertrag ist nur schriftlich (per E-Mail an info@larskonarek.de oder per Brief) möglich. Maßgeblich für die Berechnung der Stornofristen ist der Eingang der Stornierung beim Anbieter.

Bei Stornierung gelten folgende Stornogebühren:

  • Mehr als 28 Tage vor Kursbeginn: kostenlose Stornierung, vollständige Erstattung der Kursgebühr

  • 28 bis 15 Tage vor Kursbeginn: 20% Stornogebühr (80% Erstattung)

  • 14 bis 8 Tage vor Kursbeginn: 50% Stornogebühr (50% Erstattung)

  • 7 bis 3 Tage vor Kursbeginn: 80% Stornogebühr (20% Erstattung)

  • Weniger als 3 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100% Stornogebühr (keine Erstattung)

5.3 Umbuchung

Eine einmalige kostenlose Umbuchung auf einen anderen Termin desselben Kurses ist bis 21 Tage vor Kursbeginn möglich, sofern in dem gewünschten Alternativkurs freie Plätze verfügbar sind.

Bei Umbuchung auf einen höherpreisigen Kurs ist die Differenz zu zahlen. Bei Umbuchung auf einen günstigeren Kurs wird die Preisdifferenz nicht erstattet.

5.4 Ersatzteilnehmer

Der Teilnehmer kann bis 7 Tage vor Kursbeginn eine Ersatzperson benennen, die an seiner Stelle am Kurs teilnimmt. Die Ersatzperson muss die Teilnahmevoraussetzungen gemäß §6 erfüllen. Eine Umbuchungsgebühr von 20 Euro wird erhoben.

5.5 Stornierung durch den Anbieter

5.5.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Kurse aus wichtigem Grund abzusagen oder zu verschieben, insbesondere bei:

  • Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl (in der Regel 4 Personen)

  • Krankheit oder Verhinderung des Kursleiters ohne Vertretungsmöglichkeit

  • Höherer Gewalt (z.B. Unwetter, Naturkatastrophen, Waldbrand)

  • Behördlichen Verboten oder Auflagen

  • Pandemie oder behördlichen Veranstaltungsverboten

5.5.2 Bei Absage wegen Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl wird der Teilnehmer spätestens 14 Tage vor Kursbeginn informiert.

5.5.3 Bei Absage durch den Anbieter hat der Teilnehmer folgende Optionen:

  • Teilnahme an einem Ersatztermin (kostenfrei)

  • Vollständige Erstattung der gezahlten Kursgebühr

5.5.4 Weitergehende Ansprüche (z.B. Ersatz von Reisekosten, Hotelkosten, Verdienstausfall) sind ausgeschlossen, es sei denn, der Anbieter hat die Absage zu vertreten.

5.6 Gutscheine

Für die Verwendung von Geschenkgutscheinen gelten folgende Regelungen:

  • Gutscheine sind ab Ausstellungsdatum 3 Jahre gültig

  • Gutscheine sind auf andere Personen übertragbar

  • Eine Barauszahlung ist nicht möglich

  • Bei Nichterscheinen nach Gutscheineinlösung verfällt der Gutschein

  • Stornierungsbedingungen gelten auch für Gutscheinbuchungen
     

§6 Teilnahmevoraussetzungen

6.1 Mindestalter

Die Teilnahme an den Kursen ist grundsätzlich ab 18 Jahren möglich. Minderjährige (14-17 Jahre) dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.

Für Kinder unter 14 Jahren ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Anbieter und in Begleitung eines Erziehungsberechtigten möglich.

6.2 Gesundheitliche Eignung

6.2.1 Die Teilnahme an den Kursen setzt eine normale physische und psychische Belastbarkeit voraus. Die Kurse finden bei nahezu jeder Witterung im Freien statt und können körperlich und mental herausfordernd sein.

6.2.2 Der Teilnehmer ist verpflichtet, den Anbieter vor Kursbeginn über folgende Umstände zu informieren:

  • Relevante Vorerkrankungen (insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Epilepsie)

  • Allergien (insbesondere gegen Insektenstiche, Pflanzen, Nahrungsmittel)

  • Eingeschränkte Mobilität oder körperliche Beeinträchtigungen

  • Psychische Erkrankungen oder Medikation

  • Schwangerschaft

6.2.3 Der Anbieter behält sich vor, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn gesundheitliche Einschränkungen die Teilnahme nicht zulassen oder eine Gefährdung des Teilnehmers oder Dritter besteht. In diesem Fall erfolgt eine anteilige Erstattung der Kursgebühr.

6.3 Ausrüstung

Der Teilnehmer ist verpflichtet, die in der Packliste genannte Ausrüstung und wetterfeste Kleidung mitzubringen. Der Anbieter kann Teilnehmer ohne geeignete Ausrüstung vom Kurs ausschließen, wenn dadurch die Sicherheit gefährdet ist.

6.4 Alkohol und Drogen

Die Teilnahme unter Einfluss von Alkohol oder Drogen ist untersagt. Der Konsum von Alkohol während des Kurses ist nur in den vom Anbieter ausdrücklich gestatteten Zeiten erlaubt. Bei Verstoß erfolgt der sofortige Ausschluss ohne Erstattung der Kursgebühr.

​

§7 Pflichten und Verhaltensregeln der Teilnehmer

7.1 Anweisungen und Sicherheit

7.1.1 Die Teilnehmer sind verpflichtet, den Anweisungen des Kursleiters und seiner Mitarbeiter Folge zu leisten und die Sicherheitsregeln einzuhalten.

7.1.2 Der Umgang mit Messern, Äxten, Sägen und offenem Feuer birgt Verletzungsgefahren. Die Teilnehmer sind verpflichtet, bei der Benutzung von Werkzeugen besondere Vorsicht walten zu lassen.

7.1.3 Das Sammeln und der Verzehr von Wildpflanzen und Pilzen erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung und nur nach ausdrücklicher Freigabe durch den Kursleiter.

7.2 Umwelt- und Naturschutz

Die Teilnehmer verpflichten sich, die Natur zu respektieren und die geltenden Naturschutzbestimmungen einzuhalten. Geschützte Pflanzen dürfen nicht gesammelt werden. Müll ist selbst zu entsorgen.

7.3 Ausschluss von Teilnehmern

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn:

  • Anweisungen oder Sicherheitsregeln wiederholt missachtet werden

  • Der Kursablauf erheblich gestört wird

  • Andere Teilnehmer belästigt, bedroht oder gefährdet werden

  • Gegen Alkohol- oder Drogenverbot verstoßen wird

  • Eigenmächtiges Handeln die Sicherheit gefährdet

Bei Ausschluss erfolgt keine Erstattung der Kursgebühr. Bereits angefallene Kosten (z.B. Verpflegung) werden nicht erstattet.

7.4 Foto- und Videoaufnahmen durch Teilnehmer

7.4.1 Das Anfertigen von Foto-, Video- oder Audioaufnahmen während des Kurses ist grundsätzlich nicht gestattet.

​

§8 Haftung

8.1 Haftung des Anbieters

8.1.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt:

  • Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit

  • Bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit

  • Bei Übernahme einer Garantie

  • Nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes

8.1.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Anbieter der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf.

8.1.3 Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.

8.1.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen des Anbieters.

8.2 Teilnahme auf eigene Gefahr

8.2.1 Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Survivaltraining und Outdoor-Aktivitäten sind naturgemäß mit Risiken verbunden. Trotz größtmöglicher Sicherheitsvorkehrungen können Verletzungen nicht vollständig ausgeschlossen werden.

8.2.2 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch:

  • Eigenverschulden des Teilnehmers entstehen

  • Missachtung von Sicherheitshinweisen und Anweisungen

  • Das Verhalten anderer Teilnehmer verursacht werden

  • Unvorhersehbare Umstände oder höhere Gewalt eintreten

  • Normale Gebrauchsspuren, Verschmutzung oder Beschädigung von Ausrüstung, Kleidung oder Wertsachen entstehen

8.3 Haftung für Gegenstände

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den Verlust, die Beschädigung oder den Diebstahl von mitgebrachten Gegenständen, Wertsachen oder Ausrüstung. Die Teilnehmer werden gebeten, Wertsachen nicht mitzubringen oder selbst sicher zu verwahren.

8.4 Gesundheitliche Risiken, Verzehr von Wildpflanzen

8.4.1 Der Verzehr von Wildpflanzen, Pilzen oder anderen in der Natur gesammelten Lebensmitteln während der Kurse erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko.

8.4.2 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Beeinträchtigungen wie:

  • Allergische Reaktionen

  • Unverträglichkeiten

  • Vergiftungen

  • Sonstige körperliche Beschwerden

8.4.3 Teilnehmer mit bekannten Allergien oder Unverträglichkeiten sind verpflichtet, den Verzehr entsprechender Pflanzen selbstständig zu vermeiden.

8.5 Psychische Belastungen

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für psychische Belastungen oder Beeinträchtigungen, die durch die Teilnahme an den Kursen entstehen können. Teilnehmer mit psychischen Vorerkrankungen sollten vor der Teilnahme ärztlichen Rat einholen.

8.6 Versicherung

8.6.1 Der Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, über ausreichenden Versicherungsschutz zu verfügen, insbesondere:

  • Private Unfallversicherung

  • Private Haftpflichtversicherung

  • Krankenversicherung

  • Ggf. Reiserücktrittsversicherung

8.6.2 Der Anbieter empfiehlt dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und einer Reiseabbruchversicherung.

​

§9 Höhere Gewalt / Kursabbruch

9.1 Als höhere Gewalt gelten außergewöhnliche Umstände, die der Anbieter nicht beeinflussen kann, insbesondere:

  • Extreme Wetterbedingungen (Sturm, Gewitter, extreme Hitze, Schneefall)

  • Naturkatastrophen (Waldbrand, Überschwemmung, Erdrutsch)

  • Behördliche Verbote oder Anordnungen

  • Pandemien oder Epidemien

  • Politische Unruhen, Krieg, Terroranschläge

9.2 Bei höherer Gewalt, die bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar war, können sowohl der Anbieter als auch der Teilnehmer den Vertrag kündigen.

9.3 Bei Kursabbruch wegen höherer Gewalt erfolgt eine anteilige Erstattung der Kursgebühr für nicht erbrachte Leistungen. Bereits in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet.

9.4 Weitergehende Ansprüche (insbesondere Reise- und Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen.

9.5 Bei akuter Erkrankung oder Verletzung eines Teilnehmers hat die medizinische Versorgung Vorrang. Eventuell entstehende Mehrkosten für Rettung, Rücktransport oder medizinische Behandlung trägt der Teilnehmer.

​

§10 Datenschutz

10.1 Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Teilnehmer ausschließlich zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.

10.2 Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: www.larskonarek.de/datenschutz

10.3 Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. Zahlungsdienstleister) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

​

§11 Geistiges Eigentum / Urheberrecht

11.1 Alle im Rahmen der Kurse zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterialien, Skripte, Handouts und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

11.2 Die Materialien dienen ausschließlich der persönlichen Verwendung durch den Teilnehmer. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ist ohne schriftliche Genehmigung des Anbieters nicht gestattet.

11.3 Die gewerbliche Nutzung der vermittelten Inhalte (z.B. Anbieten eigener Kurse auf Basis der Lehrinhalte) ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Anbieters zulässig.

​

§12 Hinweise zu Online-Inhalten (Blog, Podcast)

12.1 Der Anbieter stellt auf seiner Website und über seinen Podcast „BuschTALK" kostenlose Informationen und Anleitungen zu Survival-Techniken zur Verfügung.

12.2 Die Umsetzung der dort beschriebenen Techniken erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Umsetzung entstehen.

12.3 Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Ausbildung oder medizinischen Rat.

​

§13 Salvatorische Klausel

13.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

13.2 An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

​

§14 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

14.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

14.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis ist Freiburg im Breisgau, sofern der Teilnehmer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

14.3 Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

​

§15 Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.

Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

​

§16 Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an:

Survival Guide Lars Konarek
Kaiser-Joseph-Str 254.

79098 Freiburg

info@larskonarek.de

EXKLUSIVER SURVIVAL BLOG

Überleben ist kein Hobby – es ist Vorbereitung. 
Survival Blog der Spitzenklasse mit tiefem Wissen, erprobten Techniken und ehrlichen Ausrüstungstipps.

KONTAKT

Survival Training

Lars Konarek

Kaiser-Joseph-Str. 254

79098 Freiburg

Deutschland

Bankverbindung:
Commerzbank Freiburg
IBAN
DE88 6804 0007 0430 2311 00
BIC
COBADEFFXXX

Tel: +49 (0) 157 77927265

  • Outdoorpodcast Survival Podcast
  • Survivaltraining Lars Konarek bei Telegram
  • YouTube

UPDATES & MEHR

Bleib immer auf dem Laufenden – mit meinem Newsletter erhältst du exklusive Updates, Rabatte und Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Bitte prüfe jetzt dein E-Mail-Postfach – du hast gerade eine Nachricht erhalten. Diese muss von dir bestätigt werden.

Survival Training | Überlebenstraining | Survival Camp | Freiburg | Abenteuer Gutschein

© 2025 Lars Konarek

bottom of page